Myopie-Management bei Kindern
Myopie-Management bei Kindern – Gesundes Sehen mit Zukunft Warum Kurzsichtigkeit im Kindesalter mehr als nur eine Brillenstärke ist
Die Zahl kurzsichtiger Kinder nimmt weltweit stark zu – und damit auch die Herausforderungen für die Augengesundheit. Viele Eltern wissen nicht: Hinter einer harmlos erscheinenden Kurzsichtigkeit steckt oft ein biologischer Prozess, der eng mit dem Körperwachstum und der Baulänge des Auges verknüpft ist.
Was passiert bei Myopie eigentlich genau?
Kurzsichtigkeit (Myopie) entsteht, wenn das Auge zu lang wächst – das heißt: Die sogenannte Augenlänge (Achslänge) nimmt übermäßig zu. Dadurch wird das Bild vor der Netzhaut abgebildet, was zu verschwommenem Sehen in der Ferne führt.
Gerade im Kindesalter wächst das Auge parallel zum allgemeinen Körperwachstum – besonders in den ersten Lebensjahren und während der Pubertät. Je stärker das Auge in dieser Phase in die Länge wächst, desto höher fällt die spätere Myopie aus.
Und: Eine hohe Myopie erhöht das Risiko für schwere Augenkrankheiten im Erwachsenenalter wie:
- Netzhautablösungen
- Makuladegeneration
- Grüner Star (Glaukom)
Warum Myopie-Management schon im Kindesalter beginnt
Die gute Nachricht: Mit einem gezielten Myopie-Management können wir diesen Wachstumsprozess gezielt beeinflussen und verlangsamen – bevor sich eine starke Fehlsichtigkeit entwickelt.
Dazu gehören:
- Regelmäßige Messungen der Augenlänge (Achslängenmessung)
- Analyse von Bildschirmzeiten, Tageslicht und Leseverhalten
- Verwendung von Spezialbrillengläsern mit wachstumshemmendem Design
Rodenstock MyCon – Gläser, die mehr können als nur scharf sehen
In unserem Augenoptik-Fachgeschäft setzen wir auf die speziell entwickelten MyCon-Brillengläser von Rodenstock, die für Kinder mit beginnender oder fortschreitender Myopie konzipiert wurden.
Die Technologie dahinter:
Diese Gläser bieten im Zentrum klares, scharfes Sehen, während im Randbereich eine gezielte Defokussierung stattfindet. Dieser Effekt sendet dem Auge ein kontrolliertes „Stopp-Signal“ für das Längenwachstum – ganz ohne Medikament oder Eingriff.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile der RodenstockMyCon Gläser:
- Reduzierung des myopischen Fortschreitens um bis zu 40 %
- Klarer Seheindruck für Alltag, Schule und Spiel
- Robust, bruchfest und ideal für aktive Kinder
- Wissenschaftlich fundiert und individuell anpassbar

So funktioniert unser Myopie-Programm:
- Individuelle Beratung zur Sehentwicklung Ihres Kindes
- Exakte Messung der Sehstärke und Augenlänge
- Anpassung der Rodenstock MyCon Gläser
- Regelmäßige Kontrolle der Entwicklung im 6–12 Monatsrhythmus
Für wen ist Myopie-Management besonders wichtig?
- Kinder ab ca. 6 Jahren mit beginnender oder rasch zunehmender Kurzsichtigkeit
- Kinder mit kurzsichtigen Eltern
- Kinder mit viel Naharbeit (z. B. Lesen, Smartphone, Tablet) und wenig Zeit im Freien
- Kinder, deren Sehstärke sich innerhalb weniger Monate deutlich verschlechtert hat
Unsere Empfehlung:
Je früher Sie handeln, desto besser kann das Augenwachstum kontrolliert werden. Die Kombination aus moderner Messtechnik und speziell entwickelten Gläsern wie Rodenstock MyCon bietet die beste Basis für langfristig gesundes Sehen.